Der Gaspreis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Den Löwenanteil machen die Kosten aus, die der Anbieter für Produktion, Import, Transport, Speicherung und Verteilung des Erdgases ansetzt. Auf diesen reinen Gaspreis werden von staatlicher Seite noch diverse Abgaben erhoben: Gassteuer, Mehrwertsteuer, Förderabgabe und Konzessionsabgabe. Alle Gasanbieter legen diese Kosten auf den Kunden um, doch können durch unterschiedliche kalkulatorische Gestaltungen und je nach Produktions- und Einkaufskosten deutliche Preisunterschiede auftreten.
Da der Gaspreis im Zuge der Ölpreisbindung über viele Jahrzehnte direkt an die Entwicklung des Ölpreises gekoppelt war, entwickelte sich der Gaspreis lange Zeit stetig nach oben und spiegelte nicht mehr die tatsächlichen Entstehungskosten wider. Erst im Jahr 2010 wurde vom Gesetzgeber die direkte Ölpreisbindung aufgehoben. Im Zuge der Marktliberalisierung und des damit einsetzenden Wettbewerbs kam es zu einer Stabilisierung des Gaspreises. Weiterlesen