Die meisten Verbraucher informieren sich erstmals über Gasanbieter, wenn sie einen Wechsel des Anbieters planen. Da die Liberalisierung des Gasmarkts erst 2006 eingeleitet wurde, sind wechselwilligen Gaskunden die meisten Anbieter noch unbekannt. Eine Einschätzung zur Vertrauenswürdigkeit eines Gasversorgers fällt da schwer.
Wichtig ist, dass der Tarif eines Anbieters klar und verständlich dargestellt wird. Zu den erforderlichen Informationen gehören Arbeitspreis, Grundpreis, Steuern und Abgaben, Laufzeit, Kündigungsfrist, Turnus der Abschlagszahlung, einmalige Gutschrift, Zeitpunkt der Auszahlung einer Gutschrift und Modalitäten einer etwaigen Preisgarantie. Wird ein Gaspaket angeboten, ist zu prüfen, ob eine Vorauszahlung verlangt wird. Der Anbieter muss deutlich auf die gesetzliche Widerrufsfrist nach Fernabsatzgesetz hinweisen.
In einigen Online-Vergleichsportalen können Kunden von Gasanbietern eine Bewertung in Form von Sternen oder Fließtext abgeben. Abhängig von der Anzahl der abgegebenen Bewertungen lässt sich hieraus eine erste Einschätzung vornehmen. Verlässliche Informationen zu Gasanbietern lassen sich Tests von Verbrauchermagazinen entnehmen. Bei nicht nachvollziehbarer Vertragsgestaltung oder intransparenter Rechnungslegung kann auch eine persönliche Beratung in einer Verbraucherzentrale weiterhelfen.